Blockseminar: Afrikanische Rhythmusmotive für den Unterricht
Zielgruppe: K, D, U, Gy
Kommentar:
Afrikanische Künstler in Europa veränderten die Vorstellung von dem Kontinent Afrika. Schon Ende des 19. Jahrhunderts gewinnt afrikanische Musik gleichsam physische Realität. Dieser Musik geht das Blockseminar in Bezug auf die Schulpraxis nach. Denn Rhythmus ist ein urmenschliches Phänomen, das alle Lebensbereiche durchzieht. Am häufigsten wird Rhythmus mit Musik in Verbindung gebracht und ist Gegenstand für zahlreiche musikpädagogische Konzepte, die sich mit der Frage beschäftigen, wie rhythmische Fertigkeiten optimal erlernt und vermittelt werden können. Es wird oft vergessen, dass nicht jedes dieser Konzepte bezüglich ihrer Methodik für breite Bevölkerungsteile dieser Erde umsetzbar ist. Ohne Trommeln wären Feste, Tänze und Rituale undenkbar.
Zeitplan und Themenspiegel des Blockseminars
Fr. 25. Nov. 14.00 – 16.00
Sa. 26. Nov. 09.00 - 18.00
Fr. 16. Dez. 14.00 – 16.00
Sa. 17. Dez. 09.00 - 18.00
Performance, Zusammenfassung und Reflexion
Änderung beachten!
Fr. 20. Jan. 09.00 - Ca.10.00
Fragen: wasswaleniejoe@gmail.com